Goldenes Posthorn – die älteste Weinstube Deutschlands
Herzlich Willkommen im Stammlokal von Albrecht Dürer und Hans Sachs – in der ältesten Weinstube Deutschlands im Herzen Nürnbergs!
Unsere Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 11:00 – 23:00 Uhr
Montag Ruhetag
Speisekarten
Für Gruppen gehen wir gerne individuell auf Ihre Wünsche ein.
Hier ist der Treffpunkt Nürnbergs!
Das Goldene Posthorn ist ein Stück Nürnberg wie es leibt und lebt und der Blick von unserer Terrasse auf die Kirche St. Sebald ist überwältigend!
Es erwartet Sie eine gut bürgerliche Küche mit traditionellen fränkischen Schmankerln, unter anderem Original Nürnberger Rostbratwürste und ofenfrische Schäufele, wie wir sie unseren Gästen in vielen Jahrzehnten bereits servieren durften.
Unser Restaurant:
Für Ihre Feierlichkeiten bieten wir Ihnen sieben verschiedene schmucke und urgemütliche Stuben von 12 bis 175 Personen an. Gerne überraschen wir Sie mit einem herzhaften, fränkischen oder auf Wunsch auch mit einem mediterranen Buffet. Bitte fordern Sie unsere Menüvorschläge an.
Genießen Sie dabei den schönsten Blick auf die Sebalduskriche, auch von unserer Terrasse, bei einem der süffigen Biere der Tucher Tradtitionsbrauerei oder einem guten Glas Wein von einem der Spitzenweingüter Frankens.
Willkommen auf den Spuren von Kaisern, Königen und namhaften Persönlichkeiten der Stadt. Willkommen im Goldenen Posthorn – Ihrer guten Adresse seit 1498.
Historisches:
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das „Goldene Posthorn“ im Jahr 1498. Da es sich um eine Verkaufsurkunde handelt, liegt das Gründungsjahr offensichtlich noch viel weiter zurück.
Hier trafen sich im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Künstler und Gelehrte aus aller Welt. So schrieb Richard Wagner einen Teil seiner Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei uns im „Goldenen Posthorn“.
Gegen Ende des 2. Weltkrieges wurde unsere Weinstube bei Bombenangriffen vollkommen zerstört. Glücklicherweise konnte ein Großteil der wertvollen, historischen Kunstschätze gerettet werden. So zum Beispiel das Trinkglas von Albrecht Dürer, die original Spielkarten von Hans Sachs von 1560, die bereits erwähnte Verkaufsurkunde und verschiedene Glasmalereien, wie das Hauswappen von Dürer und der Fürstlichen Posthalterei Thurn und Taxis.
Seit dem Wiederaufbau an historischer Stelle um 1960 können sich unsere Gäste anhand der alten Dokumente wieder ein Bild vom Glanz der mittelalterlichen Kaiserstadt machen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team vom „Goldenen Posthorn“
Das etwas andere kleine Mitbringsel
Unsere Bratwürste gibt es als Blaue Zipfel und als Rostbratwurst in der Dose für den kleinen Genuss zu Hause.
Nürnberger Rost-Bratwürste 10 Stück
Vorgebraten für Grill und Pfanne
Preis: 9,00 EUR
Nürnberger Blaue Zipfel 6 Stück
Original Nürnberger Bratwürste im Zwiebel-Essig-Sud
Preis: 9,00 EUR

Impressionen vom Goldenen Posthorn

Sehr verehrte Frau Frieda K r e s t e l ,
anlässlich unseres 52. HOCHZEITSTAGES haben wir wieder einmal, trotz Corona-Pandemie und Schmuddel-Wetter, Ihr GOLDENES POSTHORN traditionell und mit Freuden besucht. Nach der Reservierung unseres Lieblings-Tisches NR 2, wurden wir ab 13.00 UHR, von Ihrem Mitarbeiter, Herrn Mancini, gastfreundschaftlich und aufmerksam bedient. Auch waren wir mit der Wahl der Speisen ausserordentlich zufrieden: Pfifferlings-Suppe, Ente, Ochsenbacken und Krustenbraten, alles 1 A ! Möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Ihnen und Ihrem TEAM für diese gute Bewirtung im Herzen Nürnberg´s bedanken !
Freuen uns schon heute auf den nächsten Besuch in Ihrem renommierten und gut geführten GOLDENEN POSTHORN.
Bis dorthin wünschen wir Ihnen beste Gesundheit, in der Gastronomie wieder Normalität, sowie weiterhin viele zufriedene Gäste….
Mit herzlichen Grüssen aus Hersbruck,
Ihre Familie Georg Büttner

Der Bericht über das Goldene Posthorn auf Bayern-online.de

Lage und Anfahrt
Goldenes Posthorn
![]() |
Goldenes Posthorn Glöckleinsgasse 2 90403 Nürnberg 0911-225153 |